AVCO is very happy to welcome a new member!
About Richard Hirschhuber:
Richard Hirschhuber grew up in a Tyrolean tourism entrepreneur family and at the age of 19 took over a discotheque and the associated restaurant for a total of 1,500 guests. Soon after, he ran three restaurants and a youth hotel until he took over the Auracher Löchl restaurant, which had adorned the old town of Kufstein for 600 years. After the successful development, Richard Hirschhuber sold the Hotel & Restaurant after around 20 years.
He realized early on that delegating is more important to him than being delegated. After countless tourism consultancy projects for breweries and other tourism companies, he switched to retail and IT technology, companies in e-mobility and the sharing economy in 2016. With Greenstorm he managed to achieve an annual turnover of 50 million euros with around 150 employees. Hirschhuber is currently not operational at Greenstorm and his company Alpenauto, where he rents vehicles to the hotel industry in exchange for room vouchers.
He is currently operational as the managing partner of “Super Tracker”, the world’s smallest IoT GPS tracker and its associated SaaS platform. In addition to “Super Rent”, a new and sometimes unique rental system that takes advantage of the Super Tracker and represents a solution for sharing and mobility providers.
In another business area, Hirschhuber heads the company MXR Tactics, with an AI-based training simulation and training solution for the areas of gaming, industry, healthcare and defense ”. He also runs “Tacitile Brand”, an object-based community with a timeline information system.
“It is important to have a product with which you identify yourself, because only then can you be successful with it,” says Hirschhuber, who also implements his projects himself.
Über Richard Hirschhuber:
Richard Hirschhuber ist aufgewachsen in einer Tiroler Tourismus-Unternehmerfamilie und übernahm im Alter von 19 Jahren eine Diskothek und das dazugehörige Restaurant für zusammen 1500 Gäste. Bald darauf hat er drei Restaurants und ein Jugendhotel bis zur Übernahme des 600 Jahre die Altstadt Kufstein zierenden Restaurants Auracher Löchl, betrieben. Nach erfolgreichem Aufbau hat Richard Hirschhuber das Hotel & Restaurant nach rund 20 Jahren verkauft.
Er hat schon früh für sich erkannt, dass ihm das Delegieren mehr liegt, als das delegiert werden. Nach unzähligen touristischen Berater-Projekten für Brauereien und andere Tourismusunternehmen wechselte er 2016 in den Handel und die IT-Technik, Unternehmen in der E-Mobilität und die Sharing Economy. Mit Greenstorm gelang es ihm mit rund 150 Mitarbeitern einen Jahresumsatz von 50 Millionen Euro zu erreichen. Bei Greenstorm und seinem Unternehmen Alpenauto, bei dem er Fahrzeuge im Tausch gegen Zimmergutscheine an die Hotellerie vermietet, ist Hirschhuber aktuell operativ nicht tätig.
Operativ tätig ist er derzeit als Geschäftsführender Gesellschafter bei „Super Tracker“, dem weltweit kleinsten IoT GPS Tracker und seiner dazugehörige SaaS-Plattform. Außerdem bei „Super Rent“, einem neuartigen und bisweilen einzigartigen Verleihsystem, dass sich den Vorteil des Super Tracker zunutze macht und eine Lösung für Sharing- und Mobility-Anbieter darstellt.
In einem anderen Geschäftsfeld leitet Hirschhuber das Unternehmen MXR Tactics, mit einer auf einer KI basierten Trainingssimulation und Trainingslösung für die Bereiche Gaming, Industrie, Healthcare und Defense“. Außerdem führt er „Tacitile Brand“, eine objektbasierte Community mit Timeline Informationssystem.
„Es ist wichtig ein Produkt zu haben, mit dem man sich selbst identifiziert, denn nur dann, kann man damit erfolgreich sein“, weiß Hirschhuber, der seine Projekte auch selbst umsetzt.
Richard Hirschhuber’s LinkedIn profile